Future Work

Die Arbeitswelt verändert sich rasant. Nicht alles ist planbar – aber gut vorbereiten können wir uns trotzdem: mit Future Skills, die Orientierung geben und in Entscheidungen, Projekten und Teams wirksam werden. Weniger Hype, mehr Haltung.
Kernidee: Zukunftskompetenzen sind lernbar – und sie beginnen bei Selbstführung, kritischem Denken, Zusammenarbeit und einem souveränen Umgang mit Technologie.
Future Work: Zukunftskompetenzen verstehen – heute handeln, morgen gestalten.
Was zählt wirklich? Kurzüberblick aus anerkannten Studien
Selbstführung & innere Klarheit
- Selbstführung, Resilienz, Achtsamkeit
- Stärkenorientierung & Wertebewusstsein
- Sinn- und Purpose-Orientierung
Quelle: OECD Learning Compass 2030 – betont „Attitudes, Values & Agency“ als Grundlage für Zukunftskompetenzen
Soziale & kommunikative Kompetenzen
-
Effektive Kommunikation
-
Social Influence & Leadership
-
Zusammenarbeit in diversen Teams
Quelle: WEF Future of Jobs Report 2023 – Social Influence & Collaboration zählen zu den Schlüssel-Skills für die Zukunft
Kognitive & kreative Kompetenzen
-
Analytisches Denken & Problemlösung
-
Kreativität & Innovationskraft
- Neugier & lebenslanges Lernen
Quelle: Stifterverband Future Skills Framework – identifiziert Kreativität, Problemlösefähigkeit und Lernkompetenz als Schlüsselbereich
Digitale & technologische Kompetenzen
-
KI-Kompetenz & Umgang mit Big Data
-
Digitale Zusammenarbeit
-
Technologie souverän nutzen statt von ihr getrieben zu werden
Quelle: WEF Future of Jobs Report 2023 – KI & Big Data gehören zu den am stärksten wachsenden Skillfeldern
Praxis: 5 schnelle Hebel für Future Work
-
Klarheit gewinnen – 3 Prioritäten für die nächsten 90 Tage festlegen.
-
Lernzeit blocken – bewusst 2×45 Minuten pro Woche für neues Wissen reservieren.
-
KI gezielt nutzen – ein gemeinsames Starter-Set an Prompts und Regeln im Team entwickeln.
-
Feedback leicht machen – z. B. jede Woche eine einfache Reflexionsfrage stellen.
-
Rituale für Energie – Check-ins, Pausen, Fokuszeiten. Healthy Work ist Produktivitäts-Boost, kein Luxus.
Warum lohnt es sich, in dein Future Team zu investieren?
Als Team diese Kompetenzen zu entwickeln, bedeutet:
-
gemeinsame Sprache für Future Skills finden,
-
neue Arbeitsweisen direkt in Projekten verankern,
-
Zukunftskompetenzen mit Gesundheit und Sinn verbinden.
Entdecke meine Formate wie:
-
Workshops (Teamentwicklung, Transformation, gesunde Kultur),
-
Trainings (KI in Führung, Kommunikation, Zusammenarbeit),
-
Impulse (z. B. „KI & Future Skills“ oder „Selbstführung im Team“).